
vom 31. März bis 2. April
Die ETAK bieten Gelegenheit, die lokale Handwerkskunst in ihrer Vielfalt zu erleben und vor Ort mehr über die Bedeutung dieses reichhaltigen immateriellen Kulturerbes zu erfahren.
Über 50 Kunsthandwerker:innen laden zum langen Wochenende der offenen Ateliers und Werkstätten ein. Bei kostenlosem Eintritt gewähren sie im Rahmen von Führungen, Demonstrationen, Vorträgen, Workshops und Ausstellungen Einblick in ihr fundiertes handwerkliche Können und in ihre kreative und innovative Tätigkeit.
Gestalter:innen mit Ateliers an der Peripherie oder ausserhalb der Stadt sind erstmals entweder im KORNHAUSFORUM auf der Galerie, 2.OG oder am Falkenplatz im Atelier 14B der HAUPT-Buchhandlung nahe des Bahnhofes anzutreffen.
Hier können Sie sie besuchen.
Das sehr vielseitige und reichhaltige 3-Tages-Programm finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Fr. 14.00 – 20.00 Uhr / Sa. 10.00 – 18.00 Uhr / So. 10.00 – 17.00 Uhr
wo nichts anderes vermerkt
Eintritt
Der Eintritt in die Ateliers und Werkstätten ist frei. Kostenlos sind ebenfalls Vorträge sowie die organisierten Führungen in den Museen und Theater. Ein Beitrag an die Unkosten kann bei Workshops erhoben werden.
Eine Vorschau auf die ETAK ist in den LOEB-Vitrinen
vom 1. März bis 2. April zu sehen.
Gezeigt werden die klassischen Werkstoffe Glas, Holz, Keramik, Leder, Papier u.a. in ihrem Bearbeitungsprozess mit den typischen Werkzeugen und Utensilien. Die bespielten Vitrinen sind von Ingrid Bunge in Bildern hier festgehalten.
Aufruf für die ETAK 2024
Wir sind auf der Suche nach „Gleichgesinnten“, welche ab Herbst 2023 im Organisationskomitee der ETAK in Bern aktiv mitwirken und Freude haben, zusammen mit uns und den Kunsthandwerker:innen ein vielseitiges Programm ETAK 2024 auf die Beine zu stellen.
Schön wäre es ausserdem, wenn der Funke von Bern aus auch auf andere Regionen des Kantons überspringen könnte wie Biel-Seeland, Burgdorf-Emmental, Langenthal-Oberaargau und Thun-Oberland.
Gefragt sind deshalb Personen aus den verschiedenen Regionen, welche Affinitäten zu der jeweiligen Szene des Kunsthandwerks haben.
Falls Ihr Interesse geweckt ist, so melden Sie sich doch bitte bald per Mail bei uns.
Herzlichen Dank.
Barbara und Elisabeth Schürer
Organisatorinnen der ETAK in Bern
Kontakt: info@etak-bern.ch
Die ETAK 2023 werden finanziell unterstützt von